
Zu den Aufgaben des Tourismusverbandes zählen insbesondere die tourismusstrategische Planung für das Verbandsgebiet, das touristische Marketing, die infrastrukturelle Attraktivierung der Region sowie die Unterstützung der Mitglieder bei der Schaffung eines marktgerechten Angebotes, die Gästebetreuung und das Veranstaltungsmanagement.
Laden Sie die GPX-Route herunterEINBLICKE
Berge und Grenzen ĂĽberwinden
Bergpilgerweg Hoch und Heilig
„Hoch und Heilig“. Der Name ist Programm für den Bergpilgerweg durch Osttirol und die grenznahen Wallfahrtsorte in Kärnten und Südtirol. Der Weg verbindet in neun Etappen jahrhundertealte Pilgerstätten, Wallfahrtskirchen und Kapellen. Er folgt auf weiten Strecken ursprünglichen Wallfahrtswegen und ist dabei Spirituellem sowie historischen und kulturellen Schätzen auf der Spur. Er durchquert erhabene Berglandschaften, sanfte Almen und stille Täler, führt vorbei an traditionellen Bergdörfern und lässt an tosenden Wassern einen Hauch von Ewigkeit spüren. Ernesto Cardenal nennt die Natur „die Schönschrift Gottes“. Diese ist auf diesem Weg in vielfältiger und eindrucksvoller Weise erlebbar. Das „Hoch“ steht für die Anstiege und für das Erhebende auf diesem Pilgerweg. Die neun Etappen führen 13.000 Höhenmeter bergauf und bergab. Dafür ist ein gewisses Maß an Bergerfahrung, Ausdauer und Fitness erforderlich. Das „Heilig“ steht für das Heilsuchen, Heilwerden und die Begegnung mit dem Heiligen. Seit Jahrhunderten tragen Menschen Kummer und Leid, Bitte und Dank zu Wallfahrtskirchen und vor Gott. Sie gehen getröstet und manchmal auch körperlich gestärkt von diesen Seelenheilstätten nach Hause. Votivtafeln geben lebhaft davon Zeugnis. Aufbrechen, gehen, innehalten, staunen, still werden, auftanken, Menschen begegnen, ankommen: unvergessliche Erinnerungen. Interessante Bergpilger- und Weitwanderpakete bietet die Agentur Trail Angels an, die über das Portal www.hochundheilig.eu gebucht werden können.


SEHENSWĂśRDIGKEITEN

9 - Deferegger Heilwasserwelt
Ein Heilwasser, das zu den ältesten Europas zählt, ist das Deferegger Heilwasser. Es entspringt in einer Tiefe von 1.850 Meter und reifte über mehrere Millionen Jahre in den Hohen Tauern, bevor es 2004 entdeckt wurde.

11 - Nationalparkhaus Matrei
Das Nationalparkhaus Matrei in Osttirol ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Gemeinde Matrei in Osttirol. Die interaktive Ausstellung stellt verschiedene (Er)Lebensräume des Schutzgebiets vor und macht Lust auf die Entdeckung in der freien Natur.

12 - GroĂźglocknermuseum Kals
Hier dreht sich alles um den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner! Zeugen von längst vergangener Zeit erzählen von den ersten Menschen, die sich vor über 4000 Jahren in die entlegensten Täler der Ostalpen gewagt hatten.